Öffnungszeiten des Hallenbades in den Herbstferien vom 13.10. – 25.10.25
Montag | 06:00 – 09:00 Uhr | |
Dienstag | 06:00 – 09:00 Uhr | 13:00 – 20:30 Uhr |
Mittwoch | 06:00 – 09:00 Uhr | 13:00 – 20:00 Uhr |
Donnerstag | 06:00 – 09:00 Uhr | 13:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 06:00 – 09:00 Uhr | 13:00 – 20:00 Uhr |
Samstag | 07:00 – 09:00 Uhr 09:00 – 10:00 Uhr Versehrtenschwimmen 10:00 – 11:30 Seniorenschwimmen | 13:00 – 18:00 Uhr |
Sonntag | 08:00 – 12:00 Uhr |
Am Samstag, dem 1. November (Allerheiligen), am sonntag, dem 16. November (Volkstrauertag) und am Sonntag, dem 23. November (Totensonntag) bleibt das Hallenbad geschlossen.
Öffnungszeiten Hallenbad Osterferien 2025
Das Hallenbad Löhne bleibt während der Osterfeiertage (Karfreitag, 18.04.2025 bis einschließlich Ostermontag, 21.04.2025) geschlossen.
An den übrigen Tagen in den diesjährigen Osterferien steht das Bad zu folgenden Zeiten für den öffentlichen Badebetrieb zur Verfügung:
Montag | 14.04.2025 | 06:00 – 09:00 | 13:00 – 17:00 |
Dienstag | 15.04.2025 | 06:00 – 09:00 | 13:00 – 20:30 |
Mittwoch | 16.04.2025 | 06:00 – 09:00 | 13:00 – 20:00 |
Donnerstag | 17.04.2025 | 06:00 – 09:00 | 13:00 – 17:00 |
Karfreitag bis Ostermontag geschlossen
Dienstag | 22.04.2025 | 06:00 – 09:00 | 13:00 – 20:30 |
Mittwoch | 23.04.2025 | 06:00 – 09:00 | 13:00 – 20:00 |
Donnerstag | 24.04.2025 | 06:00 – 09:00 | 13:00 – 17:00 |
Freitag | 25.04.2025 | 06:00 – 09:00 | 13:00 – 20:00 |
Ab Samstag, 26.04.2025 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten
Ihr Hallenbadteam
Beginn Schwimmtraining
Das Schwimmtraining kann leider erst am Donnerstag, dem 29. August beginnen, weil die Arbeiten an der Filteranlage länger als geplant dauern.
Schließung Hallenbad und Öffnung Freibad
Die Hallenbadsaison endet am 08.05.2024 um 20:00.
Vom 09.05. – 11.05.2024 sind sowohl Hallen- als auch Freibad geschlossen.
Am 12.05.2024 ab 7:00 beginnt die Freibadsaison.
Geänderte Öffnungszeiten des Hallenbades während der Osterferien
Das Hallenbad bleibt während der Osterfeiertage (Karfreitag 29.03.2024 bis einschließlich Ostermontag, 01.04.2024) geschlossen.
Am Dienstag, 26.03.2024, ist das Hallenbad geschlossen. Es finden Trafo-Arbeiten statt, bei denen der Strom ausgestellt werden muss.
An den übrigen Tagen steht das Bad zu den folgenden Zeiten für den öffentlichen Badebetrieb zu Verfügung:
Montag | 25.03.2024 | 6:00 – 9:00 | 13:00 – 17:00 |
Dienstag | 26.03.2024 | geschlossen wegen Trafo-Arbeiten | |
Mittwoch | 27.03.2024 | 6:00 – 9:00 | 13:00 – 20:00 |
Donnerstag | 28.03.2024 | 6:00 – 9:00 | 13:00 – 17:00 |
Karfreitag bis Ostermontag geschlossen
Dienstag | 02.04.2024 | 6:00 – 9:00 | 13:00 – 20:00 |
Mittwoch | 03.04.2024 | 6:00 – 9:00 | 13:00 – 20:00 |
Donnerstag | 04.04.2024 | 6:00 – 9:00 | 13:00 – 17:00 |
Freitag | 05.04.2024 | 6:00 – 9:00 | 13:00 – 20:00 |
Samstag | 06.04.2024 | 7:00 – 9:00 9:00 – 10:00 (BSG Löhne) 10:00 – 11:30 (Seniorenschwimmen) | 13:00 – 18:00 |
Sonntag | 07.04.2024 | 8:00 – 12:00 |
Ab Montag, den 08.04.2024 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Auf Erkundungstour in Paris

Zwischen dem 02.10. bis 06.10. haben sich 21 Jugendliche und junge Erwachsene des Schwimm-Club „Aquarius“ Löhne aufgemacht, Paris zu erkunden. Für die kurze Zeit gab es auch ein volles Programm, um möglichst viel von Frankreichs Hauptstadt zu sehen.
Teilweise mussten dafür auch viele Stufen erklommen werden, wie beim Triumphbogen und Sacre Coeur. Dafür gab es aber auch zur Belohnung eine fantastischen Aussicht bei bestem Wetter. Und ein bisschen Sport stört Schwimmer ja nicht – auch wenn es mal an Land ist.
Ein ganz berühmtes Kunstwerk wurde im Louvre betrachtet – die Mona Lisa. Bereits vormittags tummelten sich hier tausende Menschen. Aber der Louvre hat auch noch tausende andere Kunstwerke zu bieten neben der Mona Lisa. Das Museum ist so groß, dass manche sich verirrten und dann etwas länger brauchten, um den Ausgang wieder zu finden.
Die Kathedrale Notre Dame konnte leider aufgrund der Restaurierungsarbeiten nicht von innen besichtigt werden. Dafür konnte aber gesehen werden, wie das Dach des Chores gerade in Stand gesetzt wird und wie der Spitzturm wieder aufgebaut wird.
Ein sehr lustiges Erlebnis war auch, als der Busfahrer des Hop on, Hop off Buses eine Abkürzung nehmen wollte, um einem Stau auszuweichen. Nur um dann wenden zu müssen – und das zweimal!
Ein besonderes Highlight für viele war die Bootstour bei Sonnenuntergang auf der Seine, die beim Eiffelturm endete. Als um 20 Uhr angelegt wurde, wurde der Eiffelturm nicht nur beleuchtet, sondern glitzerte auch für fünf Minuten durch tausende Lämpchen. „Das Timing war perfekt. Da ist ein Wunsch für mich in Erfüllung gegangen“, schwärmt Kim Schütte (17).
Auch kulinarisch ging es in der französischen Hauptstadt auf Weltreise. Wie in den meisten Großstädten gab es hier eine Fülle an Auswahl der verschiedensten Spezialitäten, wobei auf die gängigen französischen Delikatessen wie Schnecken und Froschschenkel verzichtet wurde. Da wurden dann lieber Crêpes und Croissants gegessen.
Die Reise hat den Teilnehmenden sehr viel Spaß gemacht und sie sind schon gespannt auf das nächste Reiseziel. „Ein voller Erfolg“, resümiert Jugendwartin Julie Brand (22), die die Fahrt zusammen mit der Vorsitzenden Maike Schröder (25) organisiert hat.
REACT-EU – Digitalisierungsoffensive für gemeinnützige Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen
Durch das Förderprogramm Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen erhalten gemeinnützige Sportvereine die Möglichkeit, notwendige Anschaffungen vorzunehmen und damit ihre digitale Infrastruktur zeitgemäß auszustatten. Die Förderung wird von der Europäischen Union als Teil des Aufbauprogramms „REACT-EU” (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) finanziert.
Wir freuen uns an dem Programm teilnehmen zu dürfen. Der Zuschuss dient dem Ausbau unserer digitalen Infrastruktur und soll allen Ehrenamtlichen im Verein die Arbeit und Beteiligung erleichtern, durch zum Beispiel die Anschaffung von Videokonferenztechnik.

Bericht Jahreshauptversammlung
Am 01.03.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt.
Nach mehr als 40 Jahren Mitarbeit haben der 1. Vorsitzende Burkhard Schröder, der auch Mitbegründer des Vereins ist, und der 2. Vorsitzende Wolfgang Böhm ihre Ämter niedergelegt. Auch Michael Wienkemeier, Oliver Schnier und Michael Sundermeier hören nach langjähriger Mitarbeit auf. Wir danken auch an dieser Stelle noch einmal für jahrelange gute Arbeit. Somit verblieb aus dem Geschäftsführenden Vorstand nur Iris Schröder, die in Ihren Aufgaben als Schwimmwartin und Geschäftsführerin bestätigt wurde.

Maike Schröder wurde zur neuen ersten Vorsitzende gewählt, Felix Nieburg zum 2. Vorsitzender. Der neue Vorstand setzt auf eine Mischung aus Erfahrung und neuen Perspektiven. Burkhard Schröder appellierte in der Sitzung noch an die jungen Leute im Verein, sich mehr zu trauen. Und das taten sie auch!

Auch die Mitgliederzahlen zeigen ein positives Bild für die Zukunft: Von 2019 bis 2022 stiegen die Mitgliederzahlen von 817 auf 872. Vor allem sind Kinder und Jugendliche im Verein aktiv (528). Sie sind auch selbst als Jugendvorstand organisiert. Dieser hatte bereits im Januar neu gewählt, Julie Brand (21) löste dort Maike Schröder als Vorsitzende ab. Der Jugendvorstand organisiert Trainingslager, wöchentliche Jugendtreffs und auch Jugendfreizeiten. Letztes Jahr ging es nach Berlin, dieses Jahr ist eine Fahrt nach Paris geplant.
Der neue Vorstand muss sich vielen Aufgaben stellen: Die ungelösten Fragen um die Bäder müssen behandelt werden, auch die Sorge um die nicht schwimmfähigen Kinder wird nicht kleiner. 2022 wurden 467 Kinder durch den Verein schwimmfähig ausgebildet, die Schulen werden massiv durch uns unterstützt. Für die Grundschulen sind im Schwimmunterricht unsere Trainerinnen und Trainer vor Ort, die Kosten übernimmt wir. Das tun wir, weil die Ausbildung allein für die eingesetzten Lehrerinnen und Lehrer unmöglich ist. Gerade in den letzten Jahren ist die Quote der Nicht-Schwimmer*innen stark gestiegen.
In allen Mannschaftssparten gehen endlich wieder Mannschaften an den Start, die Pandemie wirkt nach. Doch die Abteilungsleiter*innen sind optimistisch. In einem schon ordentlichen Wettkampflauf sind die Schwimmerinnen und Schwimmer unterwegs, bei verschiedenen Meisterschaften zeigen die Löhnerinnen und Löhner schon gute Form und brachten auch sehr gute Ergebnisse zurück an die Werre.
So sieht das neue Vorstandsteam aus:
1. Vorsitzende: Maike Schröder
2. Vorsitzender: Felix Nieburg
Geschäftsführerin und Fachwartin Schwimmen: Iris Schröder
Pressewart: Tino Homburg
Protokollführerin: Anastasia Manegold
Fachwart Wasserball: Jochen Güse
Fachwart Triathlon: Björn Schorre
1. Jugendwartin: Julie Brand
2. Jugendwartin: Luna Schnier
Beisitzer*innen: Tobias Quest, Fabian Randel, Karin Kütemeier
Kassenprüfer*innen: Leonie Schalm und Peter Hohmann
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am Mittwoch, den 01.03.2023 19:00 Uhr im Clubraum im Freibad.
T a g e s o r d n u n g:
- Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
- Berichte der Vorstandsmitglieder
- Beschlussfassung über eingegangene Anträge
Hier: Änderung + Ergänzungen in der Satzung - Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Vorstandswahlen:
- Vorsitzender
- Vorsitzender
Geschäftsführer
Fachwart Schwimmen Pressewart
Fachwart Wasserball Schriftführer
Fachwart Triathlon 3 Beisitzer - Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum 20.02. mit schriftlicher Begründung dem
Geschäftsführer zugegangen sein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 16. Jahre.
Die Satzungsänderungen können sie vorab Ihrer Einladung als beigelegtes Dokument, über den öffentlichen Aushang in der Sauna und im Hallenbad Löhne oder über unsere Internetseite (sc-aquarius.de/einladung-zur-mitgliederversammlung/) einsehen.
Mit freundlichem Gruß
Iris Schröder
Geschäftsführerin